Ist es interessant für Sie zu wissen welchen Kaffee Sie trinken?
Seit Jahren ist bekannt, dass Kaffee nicht gleich Kaffee ist.
Wissen Sie welcher Marke Sie vertrauen können, und was Sie eigentlich täglich trinken?
9 Mythen über Kaffee!
Mythen über den Nutzen und die Gefahren von Kaffee. Was passiert bei täglichem Verzehr von Kaffee?
Besteht eine Gefahr oder ist alles abhängig von der Menge?
Copyright 2013 © by Thomas Dvorak
Kaffee verursacht Herzkrankheiten.
Eine durchgeführte Studie über 20 Jahre beweist das zwischen Kaffee und Herzerkrankungen sowie Bluthochdruck kein Zusammenhang
besteht. Kaffee in kleineren Mengen erhöht auch nicht den Cholesterinwert im Blut, kaum ein Mensch währe in der Lage diese Mengen zu
trinken somit ist dies auch nicht relevant.
Kaffee wirkt sich negativ auf Schwangerschaft aus.
Da Koffein keine Wirkung auf die fetale Entwicklung hat ist dieser auch nicht relevant für Fälle von Fehlgeburten. Aber nach den neuesten
Daten, die veröffentlicht wurden im "American Journal of Epidemiology", sollten schwangere Frauen auf Kaffee, sowie auf Coca-Cola und
andere Getränke, in denen sich Koffein befindet, verzichten. Es kann sein, dass diese Kinder mit einem niedrigeren Gewicht als andere
Säuglinge von Müttern geboren werden.
Kaffee sorgt für Tumore in der Brust.
Wissenschaftler dementieren jeglichen Zusammenhang zwischen Tumoren und dem Genuss von Kaffee.
Kaffee fördert Osteoporose
Es wird angenommen, dass Koffein die Ausscheidung von Calcium fördert, wodurch das Knochengewebe geschwächt wird. Allerdings
zeigen Studien auch eine nachteilige Wirkung wenn Sie ein Glas Milch am Tag trinken um sicherzustellen, dass in der Ernährung genügend
Kalzium war.
Kaffee macht süchtig
Viele Menschen glauben, dass Koffein süchtig macht. Doch diejenigen, die Kaffee trinken, können jederzeit den Konsum des Genussmittels
stoppen, das schlimmste was passieren kann sind Kopfschmerzen Müdigkeit und leicht reizbar zu werden. All das lässt sich vermeiden
wenn die Reduzierung schrittweise erfolgt.
Kaffee enthält Koffein!
Aber interessant ist, dass in einigen wilden Arten dieser Pflanze kein Koffein ist. Sie werden jetzt für die Züchtung neuer Sorten mit wenig
Koffein verwendet. Darüber hinaus gibt es Sorten von löslichem Kaffee, wo fast das gesamte Koffein (0,02-0,05% bleibt) entfernt wird.
Dieser wird mit speziellen Lösungsmitteln gereinigt und mit mehr flüssigem Kohlendioxid aus grünen Bohnen geröstet.
Kaffee erhöht den Blutdruck ist eine ziemlich umstrittene These.
Diejenigen, die so denken, haben Daten des australischen Forschers Jack James, im Frühjahr 1998 veröffentlicht. Er behauptete, dass drei
bis vier Tassen Kaffee, über den Tag verteilt, den diastolischen (unteren) Druck auf die 2 × 4 mm Hg erhöht. Jedoch kann der gleiche
Druckanstieg einfach wegen der emotionalen Argumente mit einem Freund erhalten werden. Eine Studie über die Wirkung von Kaffee auf
den Blutdruck ist in den verschiedensten Ländern von verschiedenen Ergebnissen geprägt. Eine niederländische Studie zeigte, dass 45
Menschen die regelmäßig Kaffee über einen längeren Zeitraum konsumieren (mehr als 5 Tassen pro Tag) und dann auf entkoffeinierte
Sorten wechselten, dass der Druck nur um einem Millimeter sank.
Kaffee ist schlecht für das Herz auch diesen Mythos haben wir nun schon des öfteren besprochen.
Wir präsentieren hier die Daten einer Studie welche bestätigt, dass Kaffee nur schlecht für das Herz ist bei übermäßigem Konsum. In
Boston (USA), haben Kliniker 85.747 Frauen über mehrere Jahre beobachtet. Während dieser Zeit wurden 712 Fälle von
Herzerkrankungen festgestellt. In den meisten Fällen wurden diese Krankheiten bei denen beobachtet, die mehr als sechs Tassen pro Tag
tranken, und bei denen, die gar keinen Kaffee tranken. Schottische Ärzte befragten 10.359 Männer und Frauen und haben festgestellt, dass
diejenigen, die Kaffee tranken, seltener Herz-Kreislauferkrankungen haben. Diese Daten bestätigen einmal mehr, dass alles eine Frage des
Maßes ist. Doch der wirklich schädlich anerkannte Kaffee, ist der, der mehrere Stunden erhitzt und gekocht wird (arabische Tradition).
Dieser ist schlecht für die Blutgefäße.
Kaffee mit Milch ist schlecht verdaulich.
Diejenigen, die diese Ansicht vertreten, argumentieren, dass Milchproteine mit dem im Kaffee enthaltenen Tannin, unverträglich werden. Es
ist merkwürdig, dass solche Behauptungen bei Tee mit Milch nicht entstehen, wo Tannine in Tee mehr enthalten sind als in Kaffee.